flamenco encuentro am 1. Flamenco Festival Zürich 2010
Mit dem Flamenco Festival Zürich 2010 beschritt das Festivalkomitee bestehend aus dem Verein flamenco encuentro, Cuadro Flamenco Rafael Segura und Flamenco Alicia in Zusammenarbeit mit dem Bernhardtheater Zürich eine neue Epoche der Flamencokultur in Zürich.
flamenco encuentro organisierte drei von fünf Abenden am ersten Flamenco Festival Zürich. Das Programm beinhaltete bekannte Flamencogruppen aus Zürich mit Gästen aus Spanien, Genf und Bern. Im Mittelpunkt stand eine Vielfalt an Beziehungen zwischen andalusischer Musik, Tanz, Gastronomie, Bildermalerei und Filmkunst. Insbesondere spielte auch die Verbindung zwischen der Schweiz und Andalusien eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund haben alle Formationen ihre eigene einzigartige Inszenierungsform entwickelt und die Entwicklung der Flamencoszene in der Schweiz entscheidend mitgeprägt.
Programm:
14.4.10 Eröffnungsfeier
Der Startschuss zum Flamenco Festival Zürich 2010 macht der Zürcher Kunstmaler George Gessler, der an diesem Abend eine Gemäldeaustellung im Theatersaal eröffnen wird. Es ist eine Ausstellung die sich seiner von Andalucia beeinflussten und inspirierten Malerei widmet.
15.4.10 Blanco y Negro
Von der Liebe und anderen Einsamkeiten. Berauscht von der Illusion erzählen drei Tänzer – zwei Frauen und ein Mann – von ihren Erfahrungen mit der Einsamkeit, welche die Liebe mit sich bringen kann. Nur die bewusste Wahl befähigt einen, den Kompromiss zu akzeptieren und das Scheitern zu umgehen. Blanco y Negro erzählt von der Liebe bzw. von dem was wir meinen, dass Liebe sei.
Elena Vicini, Antonio Perujo, Isabel Amaya, Tanz
Alba Guerrero Manzano, Matías López Expósito, Carmen Fernández, Gesang
Pedro Viscomi, Diego Rocha, Gitarre, Ricardo Espinosa, Perkussion
16.4.10 Flamenco en Compania
Antonio und Sylvia Perujo zeigen den intimen Charakter des Flamencos auf, wie er im Kreise der Familie, unter Freunden und Künstlern gelebt und praktiziert wird. Alleine finden wir keinen Anklang und keinen Nachhall, der das Feuer am Leben erhält.
Antonio und Sylvia Perujo, Tanz
Alba Guerrero Manzano, Carmen Fernández, Gesang
Pedro Viscomi, Diego Rocha, Gitarre, Ricardo Espinosa, Perkussion
18.4.10 Nuevas Energias
Flamencoschulen aus Zürich, Meilen, Genf, Bern und Basel präsentieren ihre besten Klassen. Mit „Nuevas Energías“ geben die Schweizer Flamencoschmieden einen Einblick in ihr aktuelles Tanzschaffen. Sie zeigen, auf welch hohem Niveau an hiesigen Flamencoschulen unterrichtet wird und mit welcher Hingabe sich deren Schülerinnen und Schüler dem Flamenco widmen. Mitwirkende Flamencoschulen:
Escuela Flamenca Elena Vicini, Zürich –www.elenavicini.com
Escuela de Arte Flamenco Eva Maria Gómez, Zürich –www.flamencoschule.ch
Académie de danse Antonio et Sylvia Perujo, Genf –www.al-andalus.ch
Por Alegrias Alicia López, Bern – www.poralegria.ch
Flamenco Cristina Haas, Basel – www.cristina-flamenco.ch
Flamenco-Tanz Sina de Alicia, Zürich – www.flamenco-tanz.ch
Carmen Fernández, Pedro Navarro, Gesang
Pedro Viscomi, Diego Rocha, Gitarre
Der künstlerische Alltag in der Schweiz ist für Kulturschaffende nicht immer einfach. Darin bewegen sich zwei feminine Figuren – Elena und Isabel – deren Leidenschaft der feurige Tanz aus Südspanien ist. Mit dem Flamenco versuchen sie für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Gemeinsam unterstützen und stärken sie sich im beruflichen wie im privaten Alltag. Mit voller Sehnsucht und geballter Energie eröffnen sie ihren Schülerinnen und dem Publikum neue Horizonte. Flamenco hat in der Schweiz mit Abtauchen in eine fremde Kultur zu tun. Die zwei Frauen erzählen, welche Erfahrungen sie mit dem Flamenco machen und was sie sonst noch verbindet.
